|
 |
Ernstwilhelm Wöhler *18.8.1948 - †
5.10.2020
|
Mit
großer Bestürzung haben wir erfahren, das Ernstwilhem Wöhler
nach
schwerer Krankheit am 5. Oktober gestorben ist. Mit seiner freundlichen
und ausgeglichenen Art war er eine große Bereicherung für unseren Club,
und sein Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke. Unser tiefstes
Beileid gilt seiner Frau und seiner Verwandtschaft.
|
Bridge
und Corona
|
Aktuell
ist unser Spielbetrieb wieder
ausgesetzt - ich gehe davon aus, daß wir frühestens März wieder
Turniere im eingeschränkten Modus austragen können.
In der
Zwischenzeit werden wir unsere Clubturnier auf RealBridge.Online
austragen. Der wöchentliche Turnierlink wird rechtzeitig vor
Turnierbeginn hier im Mitgliederbereich eingestellt - Gäste erhalten
ihn auf Anfrage bei Vorsitzender@alster-bridge-club.de
Spielbeginn ist wie immer 19 Uhr, Dauer
ca. 3 Stunden (ca, 22 Boards). Zur Teilnahme einfach auf den Link
klicken,
auf der folgenden Seite seinen vollständigen Namen eintragen und dann
"login" klicken. Das Feld "ID" bleibt leer.
Nachdem im Januar die Turniere für alle kostenlos waren, gilt ab sofort
und bis auf Widerruf folgende Regelungen:
- Mitglieder spielen nach wie vor Umsonst - die
entstehenden Kosten für TL und RealBridge werden vom Club getragen
- Gäste dürfen das erste Turnier umsonst spielen.
Ab dem zweiten Turnier fällt ein Tischgeld in Höhe von 2,5€ pro Turnier an.
Dabei vergeben wir jeweils 4er-Karten für 10€, um den
Verwaltungsaufwand bei uns nicht ausufern zu lassen. Die Bezahlung
erfolgt per Überweisung auf unser Haspa-Konto, bitte als
Verwendungszweck den eigenen Namen und das Stichwort "RealBridge"
angeben:
Alster
Bridge Club e.V.
Konto-Nr. 1282123973
BLZ 20050550
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE13 200 505 50 1282 1239 73
Die Ergebnisse der Turniere stehen wie immer in der Ergebnisdatenbank -
alternativ ist nach Ende des Turniers der verschickte Zugangs-Link
jetzt der Link zum Ergebnis-Server von RealBridge.
Link für Klaus
Die dafür nötigen
Regularien finden sich in
diesem Dokument -
mit der Anmeldung zu einem Turnier wird
implizit bestätigt, daß man diese Regeln gelesen und verstanden hat.
Eine Teilnahme an
den Turnieren erfolgt auf eigene Verantwortung. |
Martin
Farwig Gedächtnispokal
|
Vielen
Dank für die rege Teilnahme an
unser Online-Ausgabe des Turniers. Ich hoffe, allen Teilnehmern hat es
gefallen - die Resonanz, die mich erreicht hat, war durchweg positiv.
Aber gerne nehme ich auch Kritik entgegen - irgendwas kann man immer
besser machen.
Die Ergebnisse sind hier zu sehen: https://ergebnisse.bridge-verband.de/?turid=14592
Wir
hoffen, 2022 wieder Offline spielen zu können.
|
Turnierserie
"Rating" 2020
|
Für die
neue Serie "Rating" habe ich
einen Zwischenstand erstellt. Dort ist auch eine kurze Erklärung, wie
das Ergebnis zustandekommt.
|
Die
Mittwochs-Turniere (immer 19 Uh):
am ersten Mittwoch des Monats Vier Verschiedene, am
zweiten Rating-Turnier, am dritten Wertung und am
vierten Team.
Gibt es einen fünften Mittwoch im Monat, wird dort Paar gespielt. |
Das
Teilnahmegeld beträgt jetzt einheitlich 5,-€ für Mitglieder, 8,- €
für Gäste, unabhängig von der Turnierart.
Da es momentan ein Berechtigungsproblem mit der DBV-Datenbank gibt,
finden Sie das Turnierergebnis vom 8.01.2020 hier
Die Listen vier Verschiedene und Wertung sind auf dem Stand
vom 18.12. und damit Final. |
Neue
Ergebnisdarstellung
|
*** Neue
Funktion: Nach dem Aufruf eines
Ergebnisses finden Sie unter "Impressum" einen Schieberegler zur
Einstellung der Schriftgröße. Damit kann die Ausgabe für die jeweilige
Anzeige optimiert werden. ***
Zur
Vereinfachung der Pflege und zur
Qualitätshebung der Ergebnisausgabe ist das Hochladen der Ergebnisse
auf die DBV-Turnierdatenbank umgestellt. Die Links finden Sie wie
gewohnt im Kasten auf der linken Seite, nach Datum sortiert.
Die
Ausgabe erfolgt dadurch in verbesserter Form, so sind die Privatscores,
die Boards und die Verteilungen alle miteinander verlinkt und mit
Mouseover-Infos versehen, d.h. wenn man z.B bei dem Boardzettel mit der
Maus auf eine Paarnummer zeigt, wird der Name der Spieler angezeigt,
und ein Klick führt zum Privatscore des Paares. Auf den Privatscores
wird die Verteilung eines Boards auf diese Art angezeigt, ein Klick
führt zum Boardzettel.
Da in dem Kasten die Ergebnisse dauerhaft
vorliegen, lösen sie nach Hochladen aller Ergebnisse aus 2019 (akutell
liegen alle Turniere ab dem 1. Mai vor) die Verlinkungen unter
"Termine" ab - die Übersicht dort bleibt natürlich bestehen, aber man
kann dann später dort nicht mehr direkt zum Ergebnis kommen.
Verbesserungsvorschläge und sonstige Rückmeldungen nehme ich gern
entgegen.
|
Zweiter
Spieltag Freitag:
IMP-Master immer am ersten und dritten Freitag im Monat, am zweiten und
vierten Paar mit Imp-Abrechnung, |
IMP-Master immer am ersten und dritten Freitag im Monat:
Jahresanfang bis zum Sommerpokal bzw. danach dann jeweils
zwischen Sommerpokal und Weihnachtsfeier vice versa.
Für die Wertung werden die 7 Ergebnisse benötigt und die besten 7
Ergebnisse gewertet (normierte IMPs across the Field) und davon der
Durchschnitt gebildet.
Freitags-Marathon:
Für den (mind. einen) fleißigsten Spieler (wer also am häufigsten
freitags
mitspielt), gibt es (mind.) einen Preis;
auch wieder bis zum Sommerpokal bzw. danach jeweils
zwischen Sommerpokal und Weihnachtsfeier vice versa.
Das Teilnahmegeld wird auf die auch am Mittwoch üblichen €5 erhöht,
wobei davon dann ein kleiner Teil in den Preispool für IMP-Master und
Marathon fließt.
Gäste müssen angeben, ob sie für die Serien gewertet werden möchten und
zahlen dann €7, sonst €6.
Jugendliche spielen nach wie vor kostenlos.
|
|
|
|